Prof. Dr. Irina Wutsdorff

Prof. Dr. Irina Wutsdorff

Irina Wutsdorff studierte Slavistik, Neuere deutsche Literatur, Politologie und osteuropäische Geschichte an der Freien Universität Berlin sowie an der Karls-Universität in Prag. Promotion 2002 an der Universität Potsdam mit einer Dissertation zum Thema „Bachtin und der Prager Strukturalismus. Modelle poetischer Offenheit am Beispiel der tschechischen Avantgarde“ [2006]. Als Postdoktorandin zunächst Stipendiatin an der Universität Tübingen [2005-07], nach Vertretungen der Assistentur an der Universität Konstanz [2007-08 und 2008/09] weitere Anstellungen an der Universität Tübingen, darunter Co-Leitung eines DFG-Projekts zum Habilitationsthema „Zur Interaktion von Literatur und Philosophie in der russischen Kultur“ [2009-2011]. Seit 2011 Juniorprofessorin für Transkulturelle Ostmitteleuropastudien an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Mitglied des Editionsrats von Slovo a smysl, Časopis pro mezioborová bohemistická studia / Word & Sense. A Journal of Interdisciplinary Theory and Criticism in Czech Studies. Mit Manfred Weinberg und Štěpán Zbytovský (Karls-Universität Prag) Leiterin des internationalen und interdisziplinären Forschungsverbunds Prag als Knotenpunkt europäischer Moderne(n), Leiterin eines komparatistischen Teilprojekts an der Universität Tübingen.

Auswahl thematisch relevanter Publikationen:

Monographie:

2006 Bachtin und der Prager Strukturalismus. Modelle poetischer Offenheit am Beispiel der tschechischen Avantgarde, München.

Aufsätze:

im Dr. „Otokar Fischer und der Prager Linguistische Zirkel“, in: Otokar Fischer (1883 – 1938): In Grenzgebieten, hg. v. Alice Stašková, Štěpán Zbytovský, Köln, Wien, Weimar.

2015 „Jan Kollárs ,Slávy dcera‘ (,Der Sláva Tochter‘) als Neue Mythologie? Zu Transferbewegungen kultureller Konzepte“, Welt der Slaven LIX (2015) 1, S. 129-144.

2014 „Übersetzungskritik – Sprachkritik. Zum Fall Fritz Mauthner im böhmischen Kontext“, Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik 4, 2014, 2, S. 39-55.

2014 „Übersetzen. Praktiken kulturellen Transfers am Beispiel Prags. Zur Einführung“ (gemeinsam mit Štěpán Zbytovský), Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik 4, 2014, 2, S. 11-16. 2013 „Dá se mluvit o pražské moderně? Poznámky ke kompararaci česko-a německojazyčné literatury“ [„Lässt sich von einer Prager Moderne sprechen? Bemerkungen zum Vergleich der deutsch- und tschechischsprachigen Literatur“], in: Moderna / moderny, hg. v. Tomáš Kubíček und Jan Wiendl, Olomouc, S. 23-35.

2012 „Aesthetic function and Functionalism“, in: A Glossary of Catchwords of the Czech Avant- Garde. Conceptions of Aesthetics and the Changing Faces of Art 1908-1958, hg. v. Petr A. Bílek, Josef Vojvodík, Jan Wiendl, Praha, S. 71-83.

2005 „Die prästrukturalistische Theorielinie der tschechischen Ästhetik im Kontext der deutschsprachigen Musikästhetik des 19. Jahrhunderts“, in: Prozesse kultureller Integration und Desinte