Menü

Primäres Menü

Springe zum Inhalt
  • Startseite
  • Über uns
    • Mitglieder
      • Leiter der Forschungsstelle
      • Beteiligte WissenschaftlerInnen
        • Julia Hadwiger
        • PhDr. Václav Petrbok, Ph.D.
        • Štěpán Zbytovský, Ph.D.
        • Václav Smyčka, Ph.D.
      • DoktorandInnen des Instituts für germanische Studien
      • NachwuchsforscherInnen und Studierende
    • Programm
    • Über Kurt Krolop
    • Wissenschaftlicher Beirat
      • Dr. Peter Becher
      • Prof. Dr. Steffen Höhne
      • Doc. PhDr. Barbara Köpplová, CSc.
      • Prof. Dr. Jörg Krappmann
      • PhDr. Eva Pátková
      • Prof. Dr. Marek Nekula
      • Prof. Dr. Alice Stašková
      • Prof. PhDr. Jiří Stromšík, CSc.
      • Mag. Dr. Michael Wögerbauer
      • Prof. Dr. Irina Wutsdorff
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinien
    • Datenschutzerklärung
  • Partner
    • Wissenschaftliche Institutionen
    • Andere Institutionen und Organisationen
    • Privatpersonen
  • Publikationen
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Populärwissenschaftliche Publikationen und Sendungen
    • Studentische Abschlussarbeiten
  • Veranstaltungen und Projekte
    • Langfristige Zusammenarbeit und Projekte
      • BDBL
    • Tagungen
    • Andere Projekte
  • Medienecho
  • Archiv
Suchen

Bibliographie zur deutschböhmischen Literatur

Monat: März 2023

Konferenz LANDVERMESSUNGEN. KAFKA UND DAS LANDLEBEN

Posted on3. März 20233. März 2023AutorStepan Zbytovsky

Die Kurt Krolop Forschungsstelle lädt alle Interessierten herzlich zur internationalen Tagung ein, die 30.03.-01.04.2023 im Goethe Institut Prag veranstaltet wird. Franz Kafka wurde bisher vor allem als moderner Großstadtautor wahrgenommen. Prag bildete und bildet den spezifischen und unhintergehbaren Hintergrund für weiterlesen…

KategorienAllgemein

Neueste Beiträge

  • Konferenz LANDVERMESSUNGEN. KAFKA UND DAS LANDLEBEN
  • Kompendium německé literatury českých zemí
  • Vortrag: Alfred Kubins Bilder zum Landarzt. Grotesker Realismus und Modellfall für die Kafka-Illustrationen der Zwischenkriegszeit?
  • Vortrag: Bauten des Herrn. Land, Architektur und Religion bei Kafka
  • Vortrag Lena Brinkmann: Kafkas Kneipen (08.11.)

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • September 2021
  • Mai 2021
  • Januar 2021
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015

Diese Seite abonnieren

E-Mail-Adresse eintragen und absenden.

Social Media

Sprachauswahl

Cookie-Richtlinien

Cookie direktiva

Impressum

Impressum

Copyright © 2023 . Alle Rechte vorbehalten.
Catch Base nach Catch Themes
Nach oben scrollen
  • Startseite
  • Über uns
    • Mitglieder
      • Leiter der Forschungsstelle
      • Beteiligte WissenschaftlerInnen
        • Julia Hadwiger
        • PhDr. Václav Petrbok, Ph.D.
        • Štěpán Zbytovský, Ph.D.
        • Václav Smyčka, Ph.D.
      • DoktorandInnen des Instituts für germanische Studien
      • NachwuchsforscherInnen und Studierende
    • Programm
    • Über Kurt Krolop
    • Wissenschaftlicher Beirat
      • Dr. Peter Becher
      • Prof. Dr. Steffen Höhne
      • Doc. PhDr. Barbara Köpplová, CSc.
      • Prof. Dr. Jörg Krappmann
      • PhDr. Eva Pátková
      • Prof. Dr. Marek Nekula
      • Prof. Dr. Alice Stašková
      • Prof. PhDr. Jiří Stromšík, CSc.
      • Mag. Dr. Michael Wögerbauer
      • Prof. Dr. Irina Wutsdorff
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinien
    • Datenschutzerklärung
  • Partner
    • Wissenschaftliche Institutionen
    • Andere Institutionen und Organisationen
    • Privatpersonen
  • Publikationen
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Populärwissenschaftliche Publikationen und Sendungen
    • Studentische Abschlussarbeiten
  • Veranstaltungen und Projekte
    • Langfristige Zusammenarbeit und Projekte
      • BDBL
    • Tagungen
    • Andere Projekte
  • Medienecho
  • Archiv
Diese Seite verwendet Cookies!

Tento web používá cookies!

Falls Sie nicht mit der voreingestellten Cookie-Nutzung einverstanden sind, legen Sie nun Ihre Einstellungen fest.

Pokud nesouhlasíte s výchozím použitím souborů cookie, nastavte nyní své preference.

Cookie-Richtlinien lesen / Přečtěte si zásady souborů cookie

Cookie-Einstellungen setzen Nastavte nastavení cookies
Cookies akzeptieren! / Přijímejte cookies!
Cookies ablehnen! / Odmítnout cookies!
Privatsphären- und Cookie-Einstellungen Nastavení soukromí a souborů cookie

Datenschutzübersicht / Přehled ochrany osobních údajů

Diese Website verwendet Cookies, um für Sie Funktionen und Anwendungen möglich zu machen, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies allerdings kann zu Einschränkungen im Funktionsumfang der Webseite führen.

Tento web používá cookies k vylepšení vašeho zážitku při procházení webu. Z těchto cookies jsou cookies, které jsou kategorizovány podle potřeby, uloženy ve vašem prohlížeči, protože jsou nezbytné pro fungování základních funkcí webu. Používáme také soubory cookie třetích stran, které nám pomáhají analyzovat a porozumět tomu, jak používáte tento web. Tyto cookies budou uloženy v prohlížeči pouze s vaším souhlasem. Máte také možnost tyto soubory cookie odhlásit. Ale odhlášení od některých z těchto souborů cookie může mít vliv na vaše prohlížení.
Notwendig immer aktiv

Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Nezbytné soubory cookie jsou nezbytné pro správné fungování webové stránky. Tato kategorie obsahuje pouze soubory cookie, které zaručují základní funkce a bezpečnostní funkce webu. Tyto soubory cookie neukládají osobní údaje.

Nicht notwendig

Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten für Analysezwecke (z. B. Marketing) verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.

Všechny soubory cookie, které nejsou nezbytně nutné pro fungování webu a které se používají výhradně ke shromažďování osobních údajů o uživateli pro účely analýzy (např. Marketing), se označují jako nepotřebné soubory cookie. Před použitím těchto cookies na vašem webu je nutné získat souhlas uživatele.